Jahrzehntelange Erfahrung macht uns zum kompetenten Ansprechpartner im Sondermaschinenbau. Wir bieten Hard- und Softwarelösungen, für individuelle Beschriftungsanforderungen. In unseren Sondermaschinen integrieren wir unsere Beschriftungslaser, Nadelpräger und Signiergeräte. Für vielfältige Anwendungsfälle im Bereich Beschriftungstechnik konnten wir in der Vergangenheit schon die richtige Lösung finden. Unsere Maschinen können auch in bestehende Linien eingesetzt werden. Außerdem ist die Kombination mit Robotersystemen möglich.
Laserbeschriftung von Drähten Mega-Light V80 Portalkabine mit seitlichen Öffnungen und Laserschutzbürsten, zum Durchschieben der langen Drähte (bis zu 1.000 mm Länge). Die Drähte können mit der Rotationsachse außerdem rundum, d. h. im Bereich 360°, gekennzeichnet werden. Außerdem verfügt die Kabine über eine zusätzliche automatische X-Achse, mit der die Drähte fast auf der kompletten Länge beschriftet werden können. Laserbeschriftung von Heizpatronen Mega-Light V40 Portalkabine mit seitlichen Öffnungen und Laserschutzbürsten, zum Durchschieben der langen Heizpatronen (bis zu 2.000 mm Länge). Die Kabine verfügt über eine pneumatische Türöffnung und -schließung. Laserbeschriftung von Cutter-Messern 8m lange Maschine mit verbautem Mega-Light V40 Laser zur Beschriftung von Cutter-Messern. Auf der rechten Seite können bis zu acht Messer aufgelegt werden. Es wird ein Teil in die Kabine gefahren, die Türen werden geschlossen, die Beschriftung startet. Nach der Kennzeichnung gehen die Türen nach oben, und das beschriftete Teil fährt nach links aus, während das nächste Teil in die Kabine einfährt. Über einen BCD-Schalter wird die Anzahl der zu kennzeichnenden Teile festgelegt. Laserbeschriftung von Zylinderköpfen
Zylinderköpfe eines Motors werden mit einem Mega-Light V40 Laser mit einem DataMatrix-Code beschriftet und über einen Scanner verifiziert. Sensoren überprüfen jeweils, ob das richtige zu beschriftende Teil eingelegt wurde.
Laserbeschriftung von Luftfederlenkern
Luftfederlenker werden mit einem Mega-Light F20 mit einem DataMatrix-Code beschriftet und über eine im Laser integrierte Kamera klassifiziert. Sensoren überprüfen jeweils, ob und welches zu beschriftende Teil eingelegt wurde. Je nachdem welches Teil eingelegt wurde, öffnet sich die dazugehörige Beschriftungsdatei. Die Teile werden mit den passenden Informationen beschriftet und die Kamera prüft ob die Beschriftung korrekt ist und bewertet die Qualität der Beschriftung. Jede Beschriftung wird in einer Datenbank zur Rückverfolgbarkeit abgespeichert.
Nadelprägung von Blechtafeln Mega-Marker mit pneum. Z-Achse und Niederhalter. Die Blechtafel wird auf dem Tisch in die Anschlagecke eingelegt. Der Präger wird mit dem X-Verschiebeschlitten auf den Beschriftungsbereich geschoben (rastend). Beim Start der Beschriftung fährt die Z-Achse um ca. 10 mm nach unten, somit liegt der Niederhalter auf dem Blech auf. Die Beschriftung erfolgt über die SchillMarker Software. Nach der Beschriftung fährt die Z-Achse in Grundstellung. Nadelprägung von Sitzschienen Drei Mega-Marker können acht unterschiedliche Sitzschienen beschriften. Die zu beschriftenden Teile werden automatisch gespannt und geprägt, sobald die Türe geschlossen wird. Die Türe lässt sich während des Prägevorgangs nicht öffnen, nach der Kennzeichnung wird die Türe automatisch geöffnet. Die Prägestationen sind auf verschiedene Beschriftungspositionen verschiebbar. Die Mega-Marker sind in einer Lärmschutzkabine verbaut. Nadelprägung von Messern Automatische Beschriftungsmaschine für verschiedene Metzgermesser. Es sind zwei Transportbänder und zwei Lifte im Einsatz. Die Messer werden auf der Palette abgelegt und mit dem Schnellspanner fixiert. Nach dem Start wird erkannt ob ein Messer auf der Vorrichtung liegt und fixiert ist, danach fährt die Palette in die Kabine. Die seitlichen Türen schließen. Das Messer wird nun pneumatisch gespannt, dann mit einem DataMatrix-Code markiert. Die Türen werden geöffnet die Palette fährt nach rechts aus. Der Schnellspanner wird pneumatisch gelöst. Die Palette fährt in den Lift. Mit dem Herunterfahren des Liftes rutscht das Messer über eine Gabel aus der Maschine. Ist die leere Palette unten, wird diese auf dem unteren Band nach links transportiert, gelangt dort in den nächsten Lift und wird nach oben gefahren. Die Lifttür öffnet und die leere Palette steht zum Beladen bereit.
Signierung von Bügeln Bügel werden auf beiden Rundungen gleichzeitig mit verschiedenen Piktogrammen signiert. Die Beschriftung erfolgt pneumatisch mit einem Signiergerät S200 und der speziellen Kundenvorrichtung. Die Schablonen werden in unserem Haus angefertigt. Signierung von Herzkathetern Fünf Herzkatheter werden gleichzeitig an verschiedenen Positionen beschriftet. Die Beschriftung ist ein schmaler oder breiter Strich der am Umfang erfolgt. Die Stationen lassen sich nach rechts und links verstellen. Signierung von Titanstäben Mit dieser Anlage werden Titanstäbe auf ihrer gesamten Länge markiert. Die Titanstäbe gibt es in vier verschiedenen Längen. Die entsprechende Schablone ist auf einen Alurahmen geklebt. Der Alurahmen befindet sich in Grundstellung hinten. Ein Titanstab wird in das Prisma gelegt. Die Maschine gestartet. Der Schablonenrahmen fährt nach vorne über das Werkstück. Der Signierzylinder fährt nach unten. Eine motorische Linearachse fährt nun nach rechts und der Stab wird auf der ganzen Länge beschriftet. Der Signierzylinder fährt nach oben. Der Schablonenrahmen fährt nach hinten, das Teil kann entnommen werden.
Individuelle Softwarelösungen, wie z. B. die Anbindung unserer Maschinen an bestehende Firmendatenbanken (z. B. Majesty, SAP...) runden unser Portfolio ab. Die von uns entwickelten Sondermaschinen sind in den verschiedensten Branchen (z. B. Automobilindustrie, Maschinenbau, Medizinbranche...) bereits erfolgreich im Einsatz. Dabei achten wir bei der Entwicklung der Sondermaschinen immer auf eine komfortable und intuitive Bedienbarkeit der Maschinen. Sondermaschinenbau mit Beschriftungslaser, Nadelpräger und Signiertechnik.